Mit PREDECY bringen Sie KI-gestützte Prognosen schnell und pragmatisch in Ihr Tagesgeschäft – von Absatz- und Aktionsplanung bis zur Produktions- und Bestandssteuerung. Wir kennen die Besonderheiten der Branche: Saisonspitzen (Sommer/Feiertage), Aktionsgeschäft, Mehrweg/Leergut-Kreisläufe, Gebindevielfalt (Kasten, PET, Dose, Sixpack) und mehrstufige Distribution (LEH, GFGH, HoReCa).


Zwei Wege – ein Ziel

  • Self-Onboarding – für Unternehmen mit freien IT-Ressourcen: Start über unser Frontend oder die REST-API, Dokumentation & Templates inklusive.
  • Begleitetes Onboarding durch Spicetech (Schwerpunkt unten) – wir führen Sie strukturiert durch jeden Schritt und liefern schnell verwertbare Ergebnisse.

Begleitetes Onboarding: Ablauf & Ergebnisse

1) Vorbereitung (leichtgewichtige Vorphase)

  • Ihr Beitrag: Kurzfragebogen zu Sortiment, Vertriebskanälen, Planungszyklen, relevanten Einflussgrößen (Wetter, Aktionen, Preisänderungen).
  • Unser Beitrag: Kick-off-Vorbereitung, Zielbild & Erfolgskriterien (z. B. MAPE/MAE, Service Level, Out-of-Stock-Reduktion).

2) Kick-off, Datenübergabe & Import

  • Zieldefinition: Welche Zielgrößen werden optimiert (Absatz je SKU/Kanal, Produktionsmengen, Bestände, Leergutbedarfe)?
  • Datenannahme: Excel/CSV oder SQL-Export (z. B. Verkäufe, Aktionskalender, Preislisten, Stammdaten).
  • Qualitätscheck & Import: Plausibilisierung, Harmonisierung, Datenlücken transparent gemacht.

3) Training, Validierung & Optimierung

  • Modellerstellung: Training auf Ihren historischen Daten, optional Anreicherung (Wetter, Feiertage, Promo-Features).
  • Validierung: Backtests, Vergleich zu bestehenden Planwerten; verständliche Kennzahlen-Reports.
  • Feinschliff: Iterative Verbesserung, Fokus auf Use Cases mit hohem Nutzen und schneller Umsetzbarkeit.

4) Ergebnisse, Pilotbetrieb & Integration

  • Ergebnis-Workshop: Präsentation der Prognosen, Abgleich mit Fachbereich (Vertrieb/Produktion/Logistik).
  • Pilotbetrieb (4 Monate): Operativer Einsatz von PREDECY in Ihrem Kontext – ohne zusätzliche Lizenzkosten im Piloten.
  • Optionen: API-Nutzung, Datei-Exports (CSV/Excel), Dashboards; bei Eignung Fahrplan zur dauerhaften Integration.

Rollen & Verantwortlichkeiten

  • Auftraggeber (Ihr Product Owner): Priorisiert Use Cases, gibt Feedback/Abnahmen.
  • Spicetech-Team: Data Science, Onboarding, Beratung – inklusive „beratender PO“ für schnelle Entscheidungen.
  • Scrum-light Governance: Zweiwöchentliche Reviews/Plannings; ein Zwischenreview zur Kurskorrektur.

Was Sie konkret erhalten

  • Branchenspezifische Prognosen (Milch, Bier, Mineralwasser, Fruchtsaft) je SKU/Kanal/Region.
  • Aktions- & Saisoneffekte explizit modelliert.
  • Transparente Kennzahlen (MAPE/MAE, Service Level, Bestandsreichweiten).
  • Schnelle Umsetzung: frühzeitige „Quick Wins“ werden zuerst geliefert.
  • Einfache IT-Anbindung: Start mit Datei-Exporten, später API – ohne Großprojekt.

Preis & Rahmen

  • Pilotprojekt ab 9.500 € zzgl. 19 % USt.
  • Enthalten: Kick-off, Daten-Import, Modelltraining/Validierung, Ergebnis-Workshop, 4 Monate Pilotbetrieb mit voller PREDECY-Nutzung.
  • Individuelles Angebot je nach Datenlage, Umfang und Integrationswunsch.

Self-Onboarding (Kurzinfo)

  • Start über Portal/REST-API, Vorlagen für Datenimporte, Schritt-für-Schritt-Guides.
  • Sie behalten die Kontrolle – wir stehen bei Bedarf unterstützend bereit.

Nächste Schritte

  1. Kurztermin (30 Min.) – Use Cases & Ziele schärfen.
  2. Fragebogen & Datenliste – klar wissen, was wir benötigen.
  3. Kick-off – Zeitplan, Verantwortlichkeiten, erstes Datenpaket.

Wenn Sie möchten, formuliere ich daraus direkt eine 1-seitige Angebotsunterlage (PDF/Slides) inklusive KPIs und Zeitplan – passgenau für Ihr Management-Gremium.